Wie RECs funktionieren: Nachverfolgung und Handel von erneuerbarer Energie

Renewable Energy Certificates (RECs) sind entscheidend für das Wachstum der nachhaltigen Energie. Da die Nachfrage nach erneuerbaren Energien steigt, ist es für Unternehmen und Privatpersonen, die den Klimaschutz unterstützen und ihren CO₂-Fußabdruck reduzieren möchten, von großer Bedeutung, die Funktionsweise von RECs zu verstehen. In diesem Blog erklären wir die Grundlagen von RECs, wie sie nachverfolgt und gehandelt werden und welche Rolle sie beim Übergang zu erneuerbaren Energien spielen.

RECs repräsentieren die Umweltattribute der aus erneuerbaren Quellen wie Solarenergie, Windkraft, Wasserkraft, Biomasse und Geothermie erzeugten Elektrizität. Jedes REC bescheinigt, dass eine bestimmte Menge erneuerbarer Energie erzeugt und in das Netz eingespeist wurde, wodurch eine äquivalente Menge konventioneller (fossiler) Energie verdrängt wird.

Die Nachverfolgung von RECs erfolgt über ein System, das als Renewable Energy Certificate Registry bekannt ist. Diese Register dienen als zentrale Plattformen zur Ausstellung, Nachverfolgung und Verwaltung von RECs und gewährleisten so Transparenz und Integrität auf dem Markt für erneuerbare Energien. Jedes REC wird mit einer eindeutigen Seriennummer versehen und von der Erzeugung bis zur Stilllegung nachverfolgt.

RECs werden typischerweise dann generiert, wenn Anlagen für erneuerbare Energien Strom erzeugen und ins Netz einspeisen. Für jede Megawattstunde (MWh) erneuerbaren Stroms wird ein REC erstellt. Das REC repräsentiert die Umweltattribute, die mit dieser MWh erneuerbarer Energie verbunden sind, einschließlich der Reduzierung von Treibhausgasemissionen und anderen Schadstoffen.

Sobald sie generiert wurden, können RECs auf verschiedenen Märkten und Plattformen für erneuerbare Energien gekauft, verkauft oder gehandelt werden. Marktteilnehmer, darunter Entwickler erneuerbarer Energien, Versorgungsunternehmen, Unternehmen und Umweltorganisationen, können RECs erwerben, um ihre Ziele für erneuerbare Energien zu erreichen, regulatorische Anforderungen zu erfüllen oder Projekte für erneuerbare Energien zu unterstützen.

RECs dienen mehreren Zwecken und können auf verschiedene Weise zur Unterstützung von Initiativen für erneuerbare Energien verwendet werden. Zu den häufigsten Anwendungen von RECs gehören:

  • Erneuerbare Energie-Beschaffung – Organisationen können RECs kaufen, um ihren Stromverbrauch durch erneuerbare Energie auszugleichen und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

  • Einhaltung von Standards für erneuerbare Energie – Organisationen, die gesetzlichen Vorschriften oder Vorgaben für erneuerbare Energien unterliegen, können RECs nutzen, um die Einhaltung dieser Anforderungen nachzuweisen.

  • Reduktion des CO₂-Fußabdrucks – Organisationen können RECs kaufen, um ihren CO₂-Fußabdruck zu verringern und die Entwicklung erneuerbarer Energien zu unterstützen.

Da Organisationen bestrebt sind, ihre Wirkung zur Unterstützung von Initiativen für erneuerbare Energien zu maximieren und ihre CO₂-Fußabdrücke zu reduzieren, wird die Partnerschaft mit einem erfahrenen Anbieter von Umweltlösungen entscheidend. Die ACT Group steht an der Spitze dieser Bemühungen und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Navigation komplexer Energiemärkte und der Umsetzung reibungsloser Beschaffungsstrategien.

Wir sind erfahren in der Beschaffung hochwertiger erneuerbarer Elektrizität und RECs, und unser Expertenteam kann mit Gegenparteien aus verschiedenen Branchen zusammenarbeiten, die unterschiedliche Klimaschutzziele verfolgen. Wir können zudem maßgeschneiderte Portfolios für erneuerbare Energien erstellen, die genau auf die jeweiligen Volumen-, geografischen und technologischen Anforderungen abgestimmt sind.