Westafrikas Kohlenstoffmärkte
Zusammen mit seinen Kollegen Jonathan Grassiano und Samuel Waechter-Cass hatte Daniël de Vries – Manager für Energie- und Kohlenstoffmarktstrategien in der EU bei ACT – kürzlich die Ehre, an der erfolgreichen ersten Ausgabe des West Africa Carbon Market Hub in Abidjan, Elfenbeinküste, teilzunehmen. Daniël äußerte sich begeistert: „Ich war begeistert, die immense Beliebtheit der Veranstaltung durch die hohe Teilnehmerzahl und die wertvollen Verbindungen, die wir geknüpft haben, zu erleben.“ Die Veranstaltung bot tiefgreifende Einblicke in die erheblichen Möglichkeiten für gemeinsame Anstrengungen im Bereich der Kohlenstoffmärkte und insbesondere der Internationally Transferred Mitigation Outcomes (ITMOs) gemäß Artikel 6 des Pariser Abkommens.
In diesem Blog teilt Daniël Erkenntnisse aus seiner Zeit beim West Africa Carbon Market Hub und beleuchtet die innovativen Projekte in Senegal und Ghana sowie die Initiativen von ACT, die unter anderem Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) und saubere Kochlösungen umfassen. Darüber hinaus hebt dieser Blog die transformative Kraft von ITMOs hervor, betont die Synergie zwischen Klimaschutz und sozioökonomischer Entwicklung in Westafrika und fordert zur aktiven Teilnahme und Zusammenarbeit auf, um wirkungsvolle Klimaschutzlösungen in der Region voranzutreiben.
ITMOs und Kohlenstofffinanzierung: Katalysatoren für globale Klimaschutzlösungen und nachhaltige Entwicklung
Internationally Transferred Mitigation Outcomes (ITMOs) gemäß Artikel 6.2 des Pariser Abkommens sind Minderungsmaßnahmen, die Emissionsreduktionen und -entnahmen darstellen, die von Ländern im Rahmen bilateraler Vereinbarungen gehandelt werden können. Dieses kollaborative Rahmenwerk ermöglicht die Schaffung neuer Kohlenstoffmärkte und größere Reduktionen der globalen Treibhausgasemissionen (GHG).
Dieser Mechanismus verdeutlicht die Verbindung zwischen der Bewältigung von Klimafolgen und der Förderung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und zeigt gleichzeitig Möglichkeiten für private Akteure auf, sich an der Entwicklung von Klimaschutzprojekten zu beteiligen, die durch Kohlenstofffinanzierung über ITMOs realisierbar sind.
Mit Leidenschaft Vorreiter sein
Bei ACT entwickeln wir Klimaschutzprojekte, die den Transfer von ITMOs ermöglichen und uns auf einen nachhaltigeren, umweltfreundlicheren Weg führen, der die Gefahren und Herausforderungen der UN-Agenda 2030 minimiert. „ACT sieht großes Potenzial in der Region für die Entwicklung von Klimaschutzprojekten, und wir führen bereits unsere ersten Pilotprojekte zu Artikel 6.2-ITMOs in Senegal und Ghana durch“, sagte Daniël.
Wir verstehen das immense Potenzial von ITMO-Projekten, die dabei helfen, die Lücke im Klimaschutz zu schließen. Unser interdisziplinäres Team steht an vorderster Front bei der Entwicklung von Projekten, die nicht nur Emissionen reduzieren, sondern auch dauerhafte Umweltverbesserungen und sozioökonomische Entwicklungen schaffen.
Die Vision für Westafrika
Der Carbon Market Hub betonte das enorme Potenzial Westafrikas unter Artikel 6. Länder in der gesamten Region ergreifen proaktive Maßnahmen, um bilaterale Vereinbarungen zu schließen und eine gemeinsame Front im Kampf gegen den Klimawandel zu bilden. „Wir hoffen, viele neue Aktivitäten hinzuzufügen, und diese Veranstaltung hilft dabei, alle in der Region zusammenzubringen, Verbindungen herzustellen und neue Ideen für die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern zu entwickeln. Darüber hinaus bringt sie Gastgeberländer zusammen, um voneinander zu lernen und das ‚Neuerfinden des Rads‘ zu vermeiden. Außerdem möchten wir herausfinden, was am effizientesten funktioniert, um den Klimawandel durch die Kohlenstoffmärkte zu bekämpfen“, erklärte Daniël.
Von innovativen Projekten im Bereich erneuerbarer Energien bis hin zu Aufforstungsinitiativen zeigt sich eine reiche Vielfalt an Projekten, die die unterschiedlichen Landschaften widerspiegeln, die sie bewahren sollen. Diese Projekte gehen über die bloße Reduktion oder Entfernung von Emissionen hinaus und dienen als Katalysatoren für Entwicklungsvorteile wie Gender-Empowerment, Ernährungssicherheit, Energiezugang und Schaffung von Arbeitsplätzen. So verbinden sie Klimaschutz mit einer robusten sozioökonomischen Entwicklung.
Konkrete Auswirkungen und Chancen mit ITMOs
Werfen wir einen genaueren Blick auf einige bahnbrechende Initiativen von ACT unter Artikel 6.
In Senegal, das ein bilaterales Klimaschutzabkommen mit der Schweiz hat, befindet sich ein Projekt in der Umsetzung, das autarke Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) sowie mit erneuerbaren Energiequellen integrierte BESS einführt. Diese Systeme bieten der senegalesischen Stromversorgung zahlreiche Vorteile, darunter Netzregelung und Lastverschiebung.
In Ghana konzentriert sich das ITMO-Projekt auf saubere Kochlösungen als Teil des national festgelegten Beitragsziels (NDC). Dieses Projekt erkennt die Lücken in der ländlichen Reichweite und widmet sich der Förderung effizienter Kochherde in diesen Gebieten. Das Ziel ist klar: Treibhausgasemissionen in abgelegenen Regionen minimieren und Ghanas Klimaschutzstrategien stärken.
Partnerschaft für Klimaschutzlösungen in Westafrika und darüber hinaus
Die Zukunft Westafrikas ist äußerst vielversprechend, wenn es darum geht, durch Kohlenstoffmärkte Klimaschutz zu erreichen. Ihre aktive Teilnahme kann einen Unterschied machen. „Bei ACT sind wir fest entschlossen, Ländern in der westafrikanischen Region zu helfen, diese Kohlenstoffmärkte zu erschließen, indem wir Klimaschutzprojekte entwickeln, die dazu beitragen, die NDCs auf kosteneffiziente Weise zu erreichen“, erklärte Daniël.
Gehen Sie eine Partnerschaft mit ACT ein, um Ihre Klimaschutzreise zu beginnen. Ob Sie eine Organisation sind, die nach wirkungsvollen Klimaschutzinitiativen sucht, oder eine Einzelperson, die sich für Nachhaltigkeit begeistert – arbeiten Sie mit uns zusammen, um echte Auswirkungen auf Menschen, die Biodiversität und die Umwelt zu erzielen. Kontaktieren Sie unser Team unter climateprojects@actcommodities.com und starten Sie noch heute Ihre Reise in eine nachhaltige Zukunft.