Wie Orano mit smarter Überwachung Energie spart und Emissionen senkt
Orano zählt zu den zentralen Akteuren der französischen Nuklearindustrie – und verbraucht jährlich über 1.000 GWh Energie. Angesichts steigender Energiepreise und ambitionierter Klimaziele stand das Unternehmen vor einer klaren Herausforderung: den Energieverbrauch spürbar senken, industrielle Prozesse optimieren und die CO₂-Emissionen bis 2025 um 25 % reduzieren – und das wirtschaftlich sinnvoll.
Die ausgangslage
Orano zählt zu den zentralen Akteuren der französischen Nuklearindustrie – und verbraucht jährlich über 1.000 GWh Energie. Angesichts steigender Energiepreise und ambitionierter Klimaziele stand das Unternehmen vor einer klaren Herausforderung: den Energieverbrauch spürbar senken, industrielle Prozesse optimieren und die CO₂-Emissionen bis 2025 um 25 % reduzieren – und das wirtschaftlich sinnvoll.
Die strategie
Orano setzte auf einen vorausschauenden Ansatz: Durch die gezielte Nutzung von Energieeinsparzertifikaten (CEE) sollten moderne Überwachungslösungen finanziert und nachhaltige Einsparungen realisiert werden – ohne dabei das Investitionsbudget zu überlasten.
Gemeinsam mit ACT und Technologiepartner Dametis startete Orano zwei Pilotprojekte an seinen größten Industriestandorten. Das Ziel: systematisch Potenziale erkennen, Einsparungen sichern und Fördermittel nutzen.
Im Zentrum stand ein fortschrittliches Energiemonitoring-System, das Verbrauchsmuster analysiert, Ineffizienzen sichtbar macht und konkrete Maßnahmen ermöglicht – datengestützt und standortspezifisch.
Über 12 Monate hinweg wurden schrittweise Modernisierungen umgesetzt, darunter:
Austausch alter Ölkessel durch hocheffiziente Elektromodelle
Optimierung von Motor- und Pumpensystemen
Präzise Justierung energieintensiver Prozesse
Dank strenger Projektplanung erfüllten alle Maßnahmen die Anforderungen der renommierten IND-UT-134-Zertifizierung – eine der anspruchsvollsten Standards im CEE-Programm.
Das ergebnis
Die Resultate sprechen für sich:
Signifikante Energieeinsparungen an beiden Standorten
Deutlich reduzierte Betriebskosten
Erfolgreicher Erhalt von Fördermitteln, die einen Großteil der Projektkosten deckten
Volle regulatorische Konformität – heute und in Zukunft
Mit ACT an der Seite konnte Orano nicht nur messbare Energieziele erreichen, sondern auch seine Position als verantwortungsbewusster Industrieführer stärken.
„Mit der Unterstützung von ACT haben wir erfolgreich Möglichkeiten zur Kostensenkung identifiziert und gleichzeitig unsere Energieeffizienz verbessert. Ihre Expertise war entscheidend für die Transformation unserer Betriebsabläufe und die Erreichung unserer Umweltziele.“
— Houssein ABDI, Manager für Exzellenz bei Orano
Energieeffizienz ist kein Ziel – sie ist ein Weg zu echter unternehmerischer Resilienz. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Einsparpotenziale erschließen und gezielt Fördermittel aktivieren.
Sprechen Sie jetzt mit unseren Expert:innen – und starten Sie Ihr Energieeffizienzprojekt mit ACT.