Verhandlungen zu Artikel 6.4, dem Nachfolger des Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung (CDM)
Auch beim Mechanismus zu Artikel 6.4, der den CDM als von der UN genehmigten internationalen Mechanismus für freiwillige Treibhausgasminderungen ablösen wird, wurden Fortschritte erzielt. Genehmigte CDM-Projekte und -Gutschriften (CERs) können auf den neuen Mechanismus von Artikel 6.4 übergehen. Für diesen Mechanismus werden zwei Arten von Kohlenstoffgutschriften geschaffen: Authorisierte 6.4ERs und Mitigation Contribution 6.4ERs. Ein Teil dieser Gutschriften wird für die Zwecke der Anpassung und die globale Emissionsminderung (über den Mechanismus der Gesamtminderung globaler Emissionen, Overall Mitigation in Global Emissions, OMGE) reserviert.
Authorisierte 6.4ERs können als ITMOs verwendet werden, die vom Gastland für den Export genehmigt werden, sodass ein anderes Land sie zur Erreichung seiner NDCs nutzen kann. Mitigation Contribution 6.4ERs können innerhalb des Gastlandes verwendet werden, um zur Erreichung der eigenen NDCs beizutragen, beispielsweise innerhalb nationaler Kohlenstoffmärkte.
Ein zentrales Artikel-6.4-Register wird diese Gutschriften verfolgen und wahrscheinlich mit den Registern, die ITMOs überwachen, verbunden sein. Obwohl die COP28 erst im November 2023 in Dubai stattfindet, sind mehrere technische Sitzungen geplant, um die Entwicklungen zu Artikel 6.4 voranzutreiben. In diesen Sitzungen wird erwartet, dass konkrete Regeln für den Mechanismus von Artikel 6.4 beschlossen werden, einschließlich der Projektarten, der zulässigen Methodologien und der genauen Registrierungsverfahren.
Insgesamt erhöhen die Fortschritte bei Artikel 6.2 und 6.4 die Umweltintegrität der Kohlenstoffmärkte und signalisieren positive Impulse für globale Klimaschutzbemühungen. Für eine erfolgreiche Umsetzung wird jedoch ein umfassender Kapazitätsaufbau erforderlich sein, insbesondere in Entwicklungsländern, um deren aktive Teilnahme sicherzustellen. Auch der Privatsektor wird eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Projekten spielen, die den Anforderungen von Artikel 6 entsprechen.