Rückblick auf die Climate Week NYC 2024: Erkenntnisse und Maßnahmen
Nachdem die Climate Week NYC 2024 abgeschlossen ist, wird deutlich, dass sich das globale Gespräch über Klimaschutz auf bedeutsame Weise verändert. Unser Team bei ACT hatte das Privileg, an mehreren wichtigen Panels und Veranstaltungen teilzunehmen, eine Fülle von Erkenntnissen zu gewinnen und neue Verbindungen zu knüpfen. Dieser Blog bietet eine Reflexion über die herausragenden Themen, einschließlich der Perspektiven unseres CEO, Colin Crooks.
Der Wandel zur Chance in der Nachhaltigkeit
Eine der auffälligsten Veränderungen im Klimadiskurs war der Übergang von der Betrachtung der Nachhaltigkeit als Kostenfaktor hin zur Anerkennung als Geschäftschance. Geschäftsführende betonten zunehmend, wie nachhaltige Praktiken nicht nur dem Planeten zugutekommen, sondern auch Kosteneinsparungen und betriebliche Effizienz fördern. Dieser Optimismus war während der gesamten Woche spürbar. Colin stellte fest:
„Es war ermutigend zu sehen, wie Unternehmensführer aufstanden und sagten: ‚Wir machen das seit Jahren. Es senkt unsere Kosten, weil es einfach gutes Geschäft ist, nachhaltigere Lieferketten zu betreiben.‘ Das sind die positiven Geschichten, die wir viel öfter hören sollten.“
Von Gesprächen zu konkreten Maßnahmen
Ein weiteres zentrales Thema in diesem Jahr war die Dringlichkeit, von der Diskussion zur Umsetzung überzugehen. Viele Organisationen haben ehrgeizige Net-Zero-Verpflichtungen formuliert, doch der Fokus liegt jetzt auf der Umsetzung. Die Herausforderung besteht nun darin, diese Verpflichtungen in greifbare Ergebnisse zu übersetzen. Die allgemeine Übereinstimmung war klar: Es ist an der Zeit, dass Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsversprechen einlösen.
Technologie als Treiber des Wandels
Technologie kristallisierte sich als Schlüsselfaktor für den Übergang zu Net Zero heraus, wobei nachhaltige Technologien aufgrund ihres Multiplikatoreffekts hervorgehoben wurden. Eine der von uns besuchten Sitzungen betonte, wie der Inflation Reduction Act und der Green Deal Industrial Plan die Verbreitung nachhaltiger Technologien beschleunigen, insbesondere bei Elektrofahrzeugen (EVs) und erneuerbarer Energie. Die Notwendigkeit skalierbarer, gerechter Lösungen, um das 1,5°C-Ziel in Reichweite zu halten, wurde deutlich – wobei innovative Technologien eine entscheidende Rolle spielen.
Scope-3-Emissionen: Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit
Dieses Jahr rückten die Scope-3-Emissionen deutlich stärker in den Fokus. Emissionen von Lieferanten und entlang der Wertschöpfungsketten wurden historisch als zu komplex angesehen, doch sie sind nun ein zentraler Bestandteil jeder ernsthaften Nachhaltigkeitsstrategie. Für ACT steht dies im Einklang mit unseren Bemühungen, Unternehmen bei der Reduzierung von Scope-3-Emissionen durch unsere Plattform für Kohlenstoffbilanzierung und Dekarbonisierung zu unterstützen. Dieser wachsende Fokus der Branche auf Scope 3 war ein zentrales Fazit der Climate Week NYC und signalisiert eine neue Priorität für Unternehmen weltweit.
Zentrale Herausforderungen im Bereich Klimatechnologie
Trotz des Optimismus wurden auch bedeutende Herausforderungen thematisiert. Systemische Probleme innerhalb des Energienetzes, wie etwa seine Unflexibilität und die langsame Einführung neuer Energiequellen, wurden hervorgehoben. Batteriespeicherlösungen, einschließlich neuer Technologien wie Ziegelbatterien, wurden als skalierbare Optionen für industrielle Anwendungen diskutiert. Zudem erhielt die Kernenergie erneut Aufmerksamkeit, während die Praktikabilität und Kosten von Elektrofahrzeugen für Langstreckenreisen als Bereiche mit Verbesserungsbedarf genannt wurden.
Eine weitere wichtige Herausforderung war die Lücke zwischen der Bereitschaft nachhaltiger Stahltechnologien und der Marktnachfrage. Grüner Stahl, der die Emissionen erheblich reduzieren könnte, wird zunehmend kommerziell tragfähig, doch Investitionen bleiben zögerlich. Um Dekarbonisierungsbemühungen im Stahlsektor zu skalieren, müssen die Nachfrage gesteigert und diese Lücke geschlossen werden.
Einblicke aus der Veranstaltung von Green Project Technologies: Nachhaltigkeit vorantreiben
Einer der herausragenden Momente während der Climate Week NYC war die Veranstaltung von Green Project Technologies mit dem Titel Driving Sustainability: Engaging Suppliers on the Journey to Net Zero. Diese zukunftsorientierte Sitzung brachte Experten von Green Project, Microsoft, KPMG und ACT zusammen, um eingehend über die Reduzierung von Scope-3-Emissionen durch Lieferantenbindung zu diskutieren. Die Veranstaltung schuf eine anregende und kollaborative Atmosphäre, in der sich die Teilnehmer in kleinere Gruppen aufteilten, um Strategien zu entwickeln und Erfahrungen auszutauschen. Das Ergebnis waren aufschlussreiche, praxisnahe Diskussionen darüber, wie die Dekarbonisierung von Lieferketten vorangetrieben werden kann.
Colin, der über die Sitzung reflektierte, beschrieb sie als „eine der interessantesten Sitzungen, an denen ich je teilgenommen habe.“ Er war besonders ermutigt durch die hohe Beteiligung und bemerkte, wie Teilnehmer aus verschiedenen Sektoren zusammenarbeiteten, um die realen Herausforderungen bei der Reduzierung von Scope-3-Emissionen anzugehen. Colin betonte die Qualität des Dialogs und hob insbesondere die „echte Verantwortung von KPMG und Microsoft“ sowie die praktischen Diskussionen hervor, die sich darauf konzentrierten, wie Unternehmen nicht nur für sich selbst, sondern auch in Partnerschaft mit anderen besser werden können.
Ausblick
Für ACT war die Climate Week NYC 2024 eine Gelegenheit, unsere strategische Ausrichtung zu bekräftigen. Der zunehmende Fokus auf Scope-3-Emissionen, die zentrale Rolle der Technologie und die Anerkennung von Nachhaltigkeit als Geschäftschance waren einige der wichtigsten Erkenntnisse für unser Team. Wie Colin es formulierte: „Wir sind auf dem richtigen Weg. Wir haben die richtige Strategie, den richtigen Zweck, und jetzt geht es darum, sicherzustellen, dass unsere Kunden unser Angebot vollständig verstehen und wissen, wie wir ihnen helfen können, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.“
In Zukunft bleibt ACT darauf fokussiert, Kunden durch die Komplexität der Dekarbonisierung zu führen und praktische Lösungen anzubieten, die ihnen helfen, ihre Klimaschutzziele effizient zu erreichen.